Verträge
Mehr Zahlungsflexibilität durch dauerhafte Verträge
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Mehr Zahlungsflexibilität durch dauerhafte Verträge
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Besonders unkompliziert wird die Rechnungsstellung durch Vertragsabrechnung. Hierbei wird die Rechnungsgrundlage für das Mitglied einmalig definiert; danach erfolgt die Rechnungsstellung automatisch.
Der zugrundeliegende Vertrag definiert, welche vom Verein angebotenen Dienstleistungen dem Mitglied in Rechnung gestellt werden, ob das Vertragsverhältnis befristet oder unbefristet ist sowie im letzteren Fall die Kündigungsbedingungen. Zahlungsintervalle und -tage (Monatsanfang, -mitte oder -ende) können flexibel vereinbart werden.
Unser Feature "Verträge" ermöglicht es, Mitgliedern individuelle Beiträge oder Tarife zuzuweisen. Jedes Mitglied erhält einen eigenen Vertrag, der automatisch verlängert werden kann und die Zahlungen gemäß den individuellen Einstellungen vom Teilnehmerkonto abbucht. Auf diese Weise können wir eine maßgeschneiderte Abrechnung für jedes Mitglied sicherstellen.
Einem Mitglied kann eine Mitgliedsart und basierend auf dieser ein Tarif zugeordnet werden. Die Mitgliedsart steht hierbei für die Art der Mitgliedschaft und der Tarif definiert beispielsweise das Sportangebot bzw. das Leistungsangebot, das im Verein verfügbar ist.
Reguläre Tarifverträge können mit einem Mitgliedschaftsvertrag verknüpft werden. Wenn das Mitglied einen aktiven Mitgliedsvertrag hat, kann ein neuer Tarifvertrag mit der Mitgliedsart verknüpft werden, wenn der Dienst in dieser Mitgliedsart verfügbar ist - der korrekte Preis wird für den Dienst berechnet. Wenn ein Vertrag, der auf einer Mitgliedsart basiert, gekündigt wird, werden auch die damit verbundenen Tarifverträge gekündigt.
Zudem kann der Verein die Selbstregistrierung zu Verträgen durch Mitglieder ermöglichen.
Mitglieder können dem Verein beitreten, indem sie selbst einen Vertrag beantragen. Nur Mitgliedsarten und Tarife mit dem Status „aktiviert“ sind bei der Selbstregistrierung wählbar.
Das Mitglied wählt zunächst eine der verfügbaren Mitgliedsarten aus (sofern vorhanden) und kann dann eine beliebige Anzahl von Tarifen auswählen, die im Rahmen der gewählten Mitgliedsart verfügbar sind.
Anschließend füllen die Mitglieder ihre persönlichen Informationen aus und senden den Vertrag zur Überprüfung an den Verein.
Vereinsverantwortliche sehen die ausstehenden Vertragsanträge und können sie annehmen oder ablehnen.